Bitcoins. Ein spannendes Thema. Revolutionäre Währung der Zukunft oder reine Spekulationsblase? Wir wissen es nicht so genau und ich bin ganz ehrlich: Ich habe wenig bis keine Ahnung davon. Doch in meinem Umfeld schwören seit einiger Zeit alle auf Kryptowährungen. Nun habe ich auch ein paar CHF in das digitale Gold investiert.
Social Proof at its finest.
Menschen orientieren sich in unsicheren Situationen an der Gruppe oder vertrauen auf Meinungen anderer Personen. Der Social Proof vermittelt Sicherheit und reduziert das Risiko, eine „falsche“ Entscheidung zu treffen. Besonders effektiv ist dieser Effekt bei neuen oder unbekannten Produkten und Dienstleistungen.
Definition Social Proof
Der soziale Beweis (engl. “social proof”) beschreibt die Tendenz von Menschen, das Verhalten anderer Personen als Orientierung für die eigenen Entscheidungen zu nutzen. Besonders in Situationen von Unsicherheit oder bei fehlender eigener Erfahrung verlassen sich Menschen auf soziale Beweise, wie Bewertungen, Empfehlungen oder die Popularität eines Produkts, um ihre Wahl zu treffen.
Der Social Proof in der Praxis
⭐ Bewertungen:
Produkte mit vielen positiven Bewertungen auf Plattformen wie Amazon oder Google werden bevorzugt.
🙋♂️Testimonials:
Kunden vertrauen einem Produkt eher, wenn sie sehen, dass andere es erfolgreich genutzt haben und weiterempfehlen.
🔝Nutzerzahlen:
Dienste wie Netflix betonen ihre grosse Anzahl an Abonnenten, um ihre Popularität zu unterstreichen.
Empfehlungen der Verhaltensökonomie für dein Marketing
1️⃣ Platziere positive Kundenbewertungen gut sichtbar und prominent.
2️⃣ Betone die Popularität deiner Produkte. Nutze Formulierungen wie „Am häufigsten gekauft“, „Beliebt bei unseren Kunden“ oder “Über 5’000 zufriedene Kunden”.
3️⃣ Baue Vertrauen auf indem du Influencer, bekannte Markenbotschafter, Testimonials oder Experten dein Produkt authentisch präsentieren lässt.
4️⃣ Schaffe eine Community und fördere das Zugehörigkeitsgefühlt, z. B. durch exklusive Gruppen oder Events.
5️⃣ Schaffe Anreize zur Weiterempfehlung und entwickle Empfehlungsprogramme für bestehende Kunden. 78% vertrauen auf Empfehlungen in ihrem engsten Umkreis.
6️⃣ Nutze Labels und Gütesiegel um Vertrauen aufzubauen.
Einordnung des Social Proof nach System
Der Social Proof beeinflusst unser Verhalten, indem wir uns an anderen orientieren – besonders in unsicheren Situationen. Dabei kann man den Effekt nach Ressource und nach System (System 1 & 2) aus Daniel Kahnemans Modell unterscheiden.
✅ System 1 (schnell, intuitiv): Hier wirkt der Social Proof unbewusst – wir sehen eine lange Schlange vor einem Restaurant und schliessen direkt auf Qualität. Auch Likes oder virale Trends sprechen dieses System an.
✅ System 2 (langsam, reflektiert): Hier wird Social Proof bewusst analysiert – wir lesen Bewertungen, vergleichen Erfahrungen und wägen Argumente ab, bevor wir eine Entscheidung treffen.
Hier findest du einen Beitrag über die zwei Systeme nach Kahnemann.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch, falls auch du verhaltensökonomische Ansätze in deinem Unternehmen besser verstehen oder anwenden willst. Wir unterstützen dich gerne beratend oder in der Umsetzung.