10 SEO-Tipps für 2024: Optimiere jetzt dein Google-Ranking

Illustration einer Google-Suchergebnisseite mit einem hervorgehobenen Featured Snippet. Die Grafik zeigt ein hervorgehobenes Feld mit einem Tabellen- oder Listenformat, das im oberen Bereich der Suchergebnisse platziert ist. Das Bild symbolisiert SEO-Optimierung, um in Featured Snippets zu erscheinen.

Inhalt


10 Wichtige SEO-Tipps für 2024

Ein Gastbeitrag der Webagentur DRAFTED.
SEO Optimierung, SE Optimierung oder doch einfach SEO? Die effektive Optimierung für Suchmaschinen wie Google ist entscheidend, um das Ranking in der Googlesuche zu verbessern. Erfahre in diesem Beitrag, was es im Jahr 2024 braucht, um an der Spitze der Suchergebnisse zu stehen.
Mit den folgenden 10 essenziellen Tipps bringst auch du deine Suchmaschinenoptimierung auf das nächste Level.

1. SEO-Tipp: Optimiere für ‚Featured Snippets‘

Illustration einer Google-Suchergebnisseite mit einem hervorgehobenen Featured Snippet. Die Grafik zeigt ein hervorgehobenes Feld mit einem Tabellen- oder Listenformat, das im oberen Bereich der Suchergebnisse platziert ist. Das Bild symbolisiert SEO-Optimierung, um in Featured Snippets zu erscheinen.
Featured Snippets sind 2024 wichtige SEO-Features.

Google belohnt präzise Antworten auf häufige Fragen mit Snippets ganz oben in der Googlesuche. Was sind Featured Snippets? Featured Snippets sind hervorgehobene Auszüge aus Webseiten, welche zuoberst in den Suchergebnissen erscheinen und die Frage eines Users direkt beantwortet. Strukturiere deine Inhalte in Listen oder Tabellen, um die Chance auf diese prominente Platzierung zu erhöhen. Was gibt es besseres als Nutzern eine schnelle Antwort zu bieten und gleichzeitig das Google Ranking zu verbessern?


2. SEO-Tipp: Ladegeschwindigkeit verbessern

Illustration eines schnell ladenden Webseitenbildschirms mit einem sich schnell bewegenden Fortschrittsbalken und Icons wie Blitz und Stoppuhr. Die Grafik verdeutlicht die Bedeutung der Ladezeitoptimierung für bessere SEO-Ergebnisse und eine verbesserte Nutzererfahrung.
Ohne eine schnelle Webseite geht nichts. Auch 2024.

Eine schnelle Website bzw. Page Speed ist ein weiterer zentraler Schlüssel zur SEO Optimierung. Mit Tools wie Google PageSpeed Insights kannst du herausfinden, wie du deine Webseite schneller machen kannst. Schnelle Ladezeiten verbessern die User Experience und damit das Ranking bei Google. Folgende Möglichkeiten zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit hast du zum Beispiel bei einer WordPress-Webseite:

  1. Schnelles Cloud Hosting verwenden.
  2. Servercache oder Plugin für Seitencache aktivieren.
  3. Bildgrössen nur so gross wie nötig einstellen.
  4. Plugins reduzieren und sorgsam auswählen.
  5. Datenbank säubern.
  6. Effizientes Theme wählen.


3. SEO-Tipp: Mobile-First-Strategie

Illustration eines Smartphones, das eine responsive Webseite anzeigt, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Die Grafik stellt die Wichtigkeit der Mobile-First-Strategie und der Optimierung für mobile Endgeräte in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dar.
Webseiten müssen für Smartphones und Tablets optimiert werden. Mobile First heisst diese Strategie.

Statistiken zeigen, dass über 50% des Web Traffics von mobilen Endgeräten ausgehen. Deine Webseite sollte demnach immer auch für diese Geräte optimiert sein. Achte auf eine responsive Gestaltung deiner Webseite genauso wie auf das Optimieren der Ladezeiten speziell für Mobilgeräte. Nur so ist es möglich, dass deine Webseite auf Google optimal ranken kann.


4. SEO-Tipp: Nutzerintention verstehen und bedienen

Illustration zur Analyse der Nutzerintention im SEO-Kontext. Eine Webseite mit einem vergrößerten Diagramm und Symbolen für Nutzerbewertungen und Analysen. Die Grafik vermittelt die Wichtigkeit, die Bedürfnisse der Zielgruppe für eine bessere Suchmaschinenoptimierung zu verstehen.
Erstellen Inhalte, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind

Erstellen Inhalte, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind und beantworten möglichst genau die Fragen, welche die Nutzer haben. Sei mit deinen Inhalten konkret und behandle ein wichtiges Thema im Detail anstatt mehrere Themen nur oberflächlich zu erklären. Nutze die Google Search Console, um herauszufinden, was und vor allem wie Nutzer ein Thema suchen und optimieren den Inhalt deiner Webseite nach dieser Analyse weiter. Eine präzise SEO Analyse hilft Ihnen, die Suchintention der Nutzer zu verstehen und Inhalte zu liefern, die effektiv gesucht werden und somit besser ranken.


5. SEO-Tipp: Strategische interne Verlinkung

Illustration der strategischen internen Verlinkung im SEO. Das Bild zeigt miteinander verbundene Webseiten, dargestellt durch Ketten und Pfeile, die den Fluss von Links zwischen verschiedenen Inhalten darstellen. Verschiedene Icons wie Zahnräder, Suchsymbole und Positionsmarker symbolisieren die Organisation und Strukturierung von internen Links.
Verlinken Sie weiterführende und verwandte Blogbeiträge.

Interne Links unterstützen die Suchmaschinenoptimierung und leiten Nutzer durch Ihre Webseite. Dadurch verweilt ein Leser länger auf deiner Webseite und öffnet potenziell mehrere Unterseiten. Das gibt Google zu verstehen, dass deine Inhalte für Nutzer relevant sind und eine Zusammengehörigkeit der Themen auf Ihrer Webseite besteht. Setze immer auf relevante Verlinkungen und verknüpfe nicht wahllos einen Beitrag. Um das Ranking bei Google weiter zu verbessern, kannst du auch auf andere Webseiten verlinken, welche ein Thema noch tiefer behandeln. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn du ein Thema anschneidest, dieses jedoch nicht selbst vertiefen möchtest oder kannst.


6. SEO-Tipp: Vielsagende URLs verwenden

Illustration zur Verwendung beschreibender URLs für SEO. Das Bild zeigt eine Suchleiste mit dem Text 'Using Descriptive URLs' sowie Suchsymbole, Zahnräder und eine Hand, die auf ein Eingabefeld zeigt. Die Darstellung symbolisiert die Bedeutung klarer, keyword-reicher URLs für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Weitere Symbole wie eine Lupe und eine Weltkugel unterstreichen den Fokus auf Suchmaschinenoptimierung und benutzerfreundliche URL-Strukturen.
Verwenden Sie beschreibende URLs für Ihre Unterseiten.

Verwenden wichtige Keywords immer in deinen Permalinks. Die Linkstruktur sollte so aufgebaut sein, dass der Titel einer Seite auch im Link selber vorkommt. Kryptische Zeichenfolgen und irrelevante Begriffe, haben in deinen Links nichts zu suchen.


7. SEO-Tipp: Nutzererfahrung (UX) optimieren

Visualisierung der Optimierung der Benutzererfahrung (UX) mit verschiedenen grafischen Elementen wie Kreisdiagrammen, Wachstumskurven, und Symbolen für Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Feedback. Fokus auf die Verbesserung der UX durch Design und Analyse, um die Benutzerinteraktion zu verbessern.
Ein modernes Webdesign mit interaktiven Elementen, Bildern und Videos ist ein muss!

Eine positive Nutzererfahrung senkt die Absprungrate und stärkt dadurch dein SEO. Ein übersichtliches und modernes Design und eine einfache Navigation verbessern das Google Ranking dadurch, dass Personen auf Ihrer Seite verweilen. Halte deine Nutzer auch mit spannenden Animationen, Bildern und Videos auf deine Seite und biete möglichst interessante Inhalte.


8. SEO-Tipp: Hochwertigen Content erstellen

Illustration für qualitativen Inhalt. Eine Person sitzt am Computer und schreibt einen Text. Rund herum sind verschiedene Icons wie ein Chartsymbol, eine Glühlampe, Zahnräder etc.
Qualitativ hochwertige Inhalte sind die Basis jeder erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung.

Hochwertige Inhalte sind die Basis jeder erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung. Denken darüber nach, was du gerne für Text lesen möchtest: Einen KI-Generierten Text mit oberflächlichen Informationen zu einem Thema oder einen Text von einem Experten auf dem jeweiligen Gebiet? Investiere etwas Zeit in detaillierte Artikel, die Ihre Zielgruppe ansprechen und so für längere Verweildauern und ein besseres Google Ranking sorgen. Benutzen Google Gemini oder ChatGPT für eine Grundlage und optimiere diese Texte danach eigenhändig.


9. SEO-Tipp: Generiere Inhalte für Menschen

Illustration zum Thema «Produzieren für Personen». Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und schreibt einen Text. Andere Personen sitzen an einem Laptop und Herchen steigen über ihren Köpfen auf.
Menschen und ihre Aktionen und Reaktionen auf der Webseite sind entscheidend.

Es ist verlockend einen Artikel zu einem Thema zu schreiben, welcher zu 100% für Suchmaschinen optimiert ist. Am Ende des Tages müssen wir uns aber bewusst werden, das Google eine Suchmaschine ist. Der Erfolg einer Suchmaschine hängt davon ab, dass Sie die richtigen Inhalte zur gestellten Suchanfrage bereit hält. Sei das ein Produkt, eine Dienstleistung oder Informationen in einem Blogbeitrag oder einem YouTube-Video. Nur wenn Google es schafft, die richtigen Inhalte bereit zu stellen, bleibt Sie die erfolgreichste Suchmaschine der Welt. Aus diesem Grund ist es wichtig, für Menschen zu produzieren und nicht für Suchmaschinen. Denn wenn die Suchergebnisse der Nutzer nicht mehr relevant sind, sinkt auch die Relevanz der Suchmaschine. Denkst du, dass Google dies zulässt? Vermutlich nicht.


10. SEO-Tipp: Hochwertige Backlinks aufbauen

Illustration zum Thema «Backlinks aufbauen». Eine Stadt ist zu sehen und mit Strichen von allen Gebäuden zu einem Gebäude in der Mitte symbolisiert die Verlinkung mit anderen Unternehmen.
Finden Sie relevante Seiten und schauen Sie, ob eine Verlinkung Ihrer Webseite möglich ist.

Last, but not least: Backlinks. Links von vertrauenswürdigen Websites auf Ihre eigene Webseite sind ein sehr wichtiger Faktor, um dein Ranking bei Google zu steigern. Ok, nicht mehr ganz so wichtig wie früher, aber dennoch hilft es dabei, deine Marke oder dein Unternehmen ein klein wenig relevanter als deine Konkurrenz zu machen. Stehst du bei Google lieber an erster Stelle oder an zweiter? Schreibe Gastbeiträge auf anderen Webseiten, welche sich mit deinem Thema befassen. Nutze Synergien mit deinen Mitbewerbern und wachse gemeinsam. Nutze kostenlose Tools wie etwa ein Eintrag auf local.ch, oder schaue, ob es einen Verband deiner Branche gibt bei welchem du Mitglied werden kannst, um so an einen relevanten Backlink zu gelangen. 

Gerne helfe ich dir dabei, auch dein Unternehmen optimal aufzustellen und dein SEO auf ein neues Level zu bringen!

Hier findest du alle Services von Egli Marketing & Kommunikation.

Inhalt

Post teilen

Newsletter abonnieren